Nur weil Fotos, Videos, Texte etc. frei im Internet abrufbar sind, heißt das noch lange nicht, dass man diese beliebig verwenden kann. Immer mehr Internetnutzer/innen sehen sich deshalb mit anwaltlichen Abmahnungen aufgrund der Verletzung von Urheberrechten konfrontiert. Vielen Internetnutzer/innen ist nicht bewusst, wann Urheberrechte verletzt werden und welche Folgen dies haben kann.
Lesen Sie hier die wichtigsten Fakten & Tipps zum Urheberrecht im Internet: wem gehört was, was ist verboten, was ist erlaubt und – falls bereits Rechte von Dritten verletzt wurden – wie reagiert man auf eine Abmahnung? Die 10 Tipps zum Urheberrecht im Internet geben Ihnen einen schnellen Überblick.
Einführung ins Urheberrecht:
Saferinternet.at - Urheberrechte
Gesamte Rechtsvorschrift für Urheberrechtsgesetz, Fassung vom 21.03.2014:
RIS - Gesamte Rechtsvorschrift fr Urheberrechtsgesetz - Bundesrecht konsolidiert, Fassung vom 21.03.2014
Bitte beachte auch die Urheberrechtbestimmungen für unsere Seite "Rheuma-Selbst-Hilfe.at":
Impressum-Rheuma-Selbst-Hilfe.at.com