Insgesamt 25 Stimmen
60%
Ich nehme Vit D ständig übers ganze Jahr (15)
32%
Mein 25-OH-Vitamin-D-Spiegeln liegt zwischen 30 - 50 µg/l (ng/ml) (=normaler Wert) (8)
32%
Meine Beschwerden haben sich durch die Substitution von Vit D gebessert (8)
28%
Mein 25-OH-Vitamin-D-Spiegeln liegt zwischen 20 - 30 µg/l (ng/ml) (=relativer Mangel) (7)
28%
Ich substituiere Vit D über 4000 IE täglich (7)
24%
Meine Beschwerden haben sich durch die Substitution von Vit D NICHT gebessert (6)
20%
Ich substituiere Vit D unter 4000 IE täglich (5)
12%
Ich substituiere Vit D unter 1000 IE täglich (3)
8%
Mein 25-OH-Vitamin-D-Spiegeln liegt zwischen 10 - 20 µg/l (ng/ml) (=Vit D Mangel) (2)
8%
Mein 25-OH-Vitamin-D-Spiegeln liegt zwischen 5 - 10 µg/l (ng/ml) (=schwerer Vit D Mangel) (2)
4%
Ich nehme Vit D nur in den Wintermonaten (Oktober bis April) (1)
Zitat
In Übereinstimmung mit dem US-amerikanischen Institute of Medicine sieht die DGE eine 25-Hydroxyvitamin D-Serumkonzentration von mindestens 50 nmol/l (20 ng/ml) als die Konzentration an, die eine wünschenswerte Vitamin D-Versorgung widerspiegelt.
Zitat
Die Mehrheit der Arbeitsgruppenmitglieder hält nach dem gegenwärtigen Stand der vorliegenden wissenschaftlichen Daten eine Serum-25(OH)D-Konzentration von 50 nmol/l (20 ng/ml) zur Prävention von Stürzen, Frakturen und vorzeitigem Tod bei älteren Männern und Frauen (65 Jahre) für wünschenswert und begründbar. Dies entspricht in etwa einer durchschnittlichen Serum-25(OH)D-Konzentration von 75 nmol/l (30 ng/ml) in dieser Bevölkerungsgruppe.
Ein Mitglied der Arbeitsgruppe, Prof. Dr. Heike Bischoff-Ferrari, erachtet einen Serumwert von 75 nmol/l (30 ng/ml) bei allen Personen für nötig, um eine effektive Reduktion des Frakturrisikos zu erzielen.
Zitat
Herr Prof. Schulte-Uebbing, Sie haben bereits vor 6 Jahren in Ihrer Praxis damit begonnen, Scheidenentzündungen mit Vitamin D zu behandeln. Wie müssen wir uns das vorstellen?
Herr Prof. Schulte-Uebbing: Die Vitamin D-Behandlung erfolgte mittels Vaginal-Tampon: Die Patientinnen wurden angewiesen, dreimal pro Woche abends vor dem Einschlafen 10 Tropfen Vitamin-D (Vigantol® Tropfen, Wirkstoffgehalt 0,5 mg Colecalciferol pro ml Öl, 1 Tropfen enthält ca. 500 I.E. Vitamin D) auf einen in Olivenöl getränkten Tampon zu tropfen, einzuführen und über Nacht einwirken zu lassen. Nach acht Wochen wurde eine Kontrolluntersuchung durchgeführt.
Zitat
Diese aktuelle Metastudie von PubMed >> Vitamin D and multiple sclerosis: An update. - PubMed - NCBI kommt zu dem Schluss, dass tägliche Vitamin D Gaben in physiologischen Dosen (meint üblicherweise 10.000 - 20.000 ie) die Schubrate von MS-Patienten um 50 - 70% reduziert.
Zum Vergleich: Die Schubratenreduktion der pharmakologischen Basistherapien liegt im Durchschnitt bei 14 - 26% bei Inkaufnahme schwerster Nebenwirkungen (siehe Info der Trier Informationsstelle MS, Übersicht der MS-Medikamente >> http://tims-trier.de/wp-content/uploads/…ente_29.04..pdf
Zitat
Vitamin-D-Mangel und Übergewicht – Bedeutung und Ursachen
Vitamin D vereint verschiedene positive Eigenschaften. In diversen Studien belegten Wissenschaftler, dass Vitamin D gegen Übergewicht hilft. Viele Personen nahmen trotz Sport und Diät nicht ab. Ursächlich war ein Defizit an dem Sonnenvitamin. Eine Londoner Untersuchung zeigt, dass Adipöse oftmals an einem Vitamin-D-Mangel leiden. Wie Vitamin D gegen Übergewicht hilft und welche Faktoren Adipositas beeinflussen, erläutert der folgende Artikel. Zusätzlich geben relevante Studien Aufschluss über die aktuelle Forschung zum Themenschwerpunkt.
Zitat
Zusammenfassend erscheint die langfristige Supplementierung mit Vitamin D3 in Dosen von 5.000 bis 50.000 IE / Tag als sicher.
Unsere Webseite verwendet Cookies! Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung!
Wenn Sie aus irgendwelchen Gründen nicht mit unserer aktualisierten Datenschutzerklärung einverstanden sind und Ihren Account
löschen möchten, können Sie dies selbstverständlich tun. Loggen Sie sich
einfach in Ihr Profil ein, rufen Sie Ihre persönlichen
Einstellungen auf und wählen Sie „Benutzerkonto
löschen“.
Forensoftware: Burning Board® 3.1.8, entwickelt von WoltLab® GmbH