Donnerstag, 7. Juli 2011, 17:01
Dieser Artikel wurde bereits 21 110 mal gelesen.
Kategorien: Interessensgemeinschaften
Von dasfroscherl (Montag, 10. Oktober 2011, 16:55)
na dann freue ich mich schon auf das foren-update
vielelicht gesellen sich dann ein paar köche dazu.
bei mir gab es heute karottensuppe mit roten linsen. danach einen guten kürbisstrudel (süß) von der nachbarin.
ja mei schinkenfleckerl muss ich mir auch wieder einmal machen, ich mag sie aber am liebsten überbacken...
Von Eveline (Sonntag, 9. Oktober 2011, 09:09)
ich glaube eher, dass die leute nicht so oft in den block sehen. auch ist es blöd, dass man keine verständigung bekommt, wenn neue nachrichten geschrieben wurden. das soll sich aber mit dem nächsten update ändern
neue kommentare kann man aber auch schon jetzt sehen, wenn man in der leiste rechts
bei aktuelles auf "kommentare" klickt.
bei uns gab es gestern schineknfelckerl mit grünen salat.
Von dasfroscherl (Dienstag, 4. Oktober 2011, 11:03)
na irgendwie hungern die leute alle oder will hier niemand schreiben...
naja ich muss mich ja auch bei der nase nehmen, war lange nicht hier auch urlaubsbedingt.
im urlaub auf gran canaria gab es vorwiegend fisch, fisch u. nochmals fisch sowie eine ganze menge frischer früchte - hmm oberlecker.
natürlich hab ich auch so manche einheimische spezialität probiert wie diese mojo-saucen (rot oder grün), die gerade zum fisch ganz super passen. auch die im meerwasser gekochten kartoffeln schmecken hervorragend.
nun widme ich mich wieder meinem speisezettel u. da sind gerade suppen angesagt, auch wenn es noch warm ist draussen, von zucchini, karotten mit roten linsen, brokkoli über kürbis habe ich die tage schon alles durch. je nach suppe gibt es dann geräucherten tofu, käse, schinkenstreifen oder sonstwas rein...
neulich habe ich mir frische feigen geachtelt u. einen halben tag in rotwein zusammen mit rotweinlikör eingelegt. dann kam eine masse aus ei, topfen, milch, zucker, etwas stärkemehl oder grieß u. einem schuss amaretto drüber u. das ganze auf die abgetropften feigen in eine feuerfeste form. für eine halbe stunde ab in den ofen.
boah des woar super guat.
Von Eveline (Samstag, 24. September 2011, 10:27)
hallo pero,
hier ein rezept:
http://www.ichkoche.at/marillenknoedel-a…eig-rezept-3916
viel spaß beim nachkochen!
Von Brigitte52 (Freitag, 16. September 2011, 13:58)
Heute gab es wieder bei uns (Mhm mir rinnt das Wasser noch im Mund zusammen) Marillenknödeln.Habe gleich wieder ca. 60 Stk. gemacht -den Rest in die Gefriertruhe (für harte Zeiten ;-) ) Morgen gibt es wieder etwas fleischiges für meine Männer ;-) auch gut
Von dasfroscherl (Samstag, 3. September 2011, 12:34)
nachdem gerade zwetschgenzeit ist, habe ich heute einen kuchen mit selbigen gebacken.
er ist gerade noch im ofen, die ganze wohnung duftet schon verführerisch u. er wird dann noch mit rohrzucker u. gerösteten mandelblättchen verfeinert.
zum mittagessen gibt es heute matjes mit zwiebel, apfel u. gewürzgurken u. morgen gibts ein deftiges gulasch, das ist im schnellkochtopf fix gezaubert.
Von dasfroscherl (Freitag, 26. August 2011, 13:53)
@brigitte: danke wegen dem hinweis mit dem sauerteig. ich werde mich mal umsehen danach.
aber bei der hitze ist brotbacken im moment eh tabu. solange die hitzewelle noch andauert schalte ich definitiv keinen ofen oder herd ein.
demnach ernähre ich mich zur zeit fast nur von salat, rohkost, obst u. VIIIIIIIIIIIIIIIIEL wasser... selbst mein beliebtes glas wein am abend ist zur zeit nicht gefragt...
also etwas positives hat die hitze bei mir ja doch, die kilos purzeln bei dem speisezettel von alleine
Von Brigitte52 (Dienstag, 23. August 2011, 15:28)
Den Sauerteig bekommt ihr in Form einer Pkg.Bei Schlecker oder Naturladen. Die genaue beschreibung ist auf der Rückseite.realativ einfach und doch sehr gut.Wünsche Euch alles Gute bei dieser Hitze!!! LG von Gitti
Von dasfroscherl (Dienstag, 23. August 2011, 13:04)
@brigitte dein brotrezept klingt super.
sag den sauerteig was nimmt frau da genau?
ich habe noch nie was mit sauerteig gemacht.
ich wollte heute auch brot (fladenbrot) backen, habe es aber, angesicht meines lädierten beines u. der affenhitze in der wohnung, komplett verworfen.
abends ist dann zwar selbstgemachter hummus angedacht (kichererbsen sind schon gekocht) u. das fladenbrot dazu holt die nachbarin dann noch frisch aus der türkischen bäckerei.
jetzt - mittags - gibt's aber gleich ein truthahnfilet mit erbsen-/möhrengemüse u. ein schönes stück wassermelone u. natürlich wasser, wasser u. wieder wasser...
Von Brigitte52 (Mittwoch, 17. August 2011, 15:14)
Heute machte ich wieder mal unser geliebtes Brot
dazu brauche ich 1kg Roggenmehl
60 dag Weizenmehl
Sauerteig
2Tl Koriander
1Tl Fenechl
1Tl Anis
1Tl Kümmel
0,5 l Joghurt oder Buttermilch
lauwarmes Wasser nach Bedarf
Germ(1/4 Würfel)
5El Obstessig
40 min bei 240 Grad und weitere 30min. bei 150 grad
Schmeckt lecker und wünsch Euch gutes Gelingen
Von dasfroscherl (Samstag, 13. August 2011, 13:36)
ich bekomme gleich besuch u. habe einen marillenkuchen gebacken (mit schokolikör im teig u. mandelsplitter obenauf)
weiters gibt es eine zucchinitarte.
ich habe ein bissl frei nach daumen mal pi gebacken hier das rezept...
für den teig 250 g mehl mit 1/2 becher griechischen joghurt, 120 g butter u. 2 eßlöffel kaltem wasser mit dem knethacken kneten. dann mit den händen, noch ein paar mal durchkneten u. zu einer kugel formen, diese teigkugel in einer frischhaltefolie für eine stunden in den kühlschrank
für die fülle 1 mittelgr. zucchini hobeln mit 150 g geriebenen ziegenkäse, 2 eiern - dotter u. eiklar trennen, 1/2 becher griechischem joghurt, eine handvoll sonnenblumenkerne wenn vorhanden, muskatnuß, salz u. pfeffer vermengen, dann erst den eischnee der 2 eier unterheben
teig auf einem backpapier ausrollen das ganze in die tarte- oder springform (28 cm durchmesser) u. die teigränder ein wenig hochziehen. teig ein paar mal einstechen u. erstmal gut 15 minuten bei 180 grad blind backen also ohne fülle.
danach die fülle in den vorgebackenen teig u. das ganze nochmals für ca. 45 min. bei 180 grad in den ofen. schmecken tut das erst am nächsten tag so richtig oberlecker, da alles durchgezogen ist...
Von dasfroscherl (Mittwoch, 10. August 2011, 13:16)
heute gab's bei mir nudeln (spiralen) mit brokkoli-röschen u. darüber eine käsesoße (hüttenkäse mit ein wenig creme fine erhitzen, getrocknete tomaten klein schneiden u. dazu, mit kräutersalz u. ein bissl knobigranulat abschmecken).
boahhh das war saugut oder oberlecker, wie frau es eben nennen mag...
Von dasfroscherl (Samstag, 6. August 2011, 16:27)
muss mich ein bissl loben, denn ich habe mich die woche über recht vernünftig ernährt, vor allen dingen habe ich viel gemüse u. obst der saison gegessen.
einziger sündentag war der mittwoch, wo ich eingeladen war. wir waren an der alten donau französisch essen.
heute gab's nach langer zeit wieder einmal ratatouille.
die restliche aubergine werde ich am montag im ofen mit käse überbacken, denn morgen ist jazz-brunch am wiener rathausplatz angesagt...
Von dasfroscherl (Montag, 1. August 2011, 14:48)
so ich hab jetzt wieder ein bissl auf metabolic balance geschaltet, so geht das nicht weiter mit immer nur völlerei...
heute gab es kohlrabisuppe (pürriert) mit räuchertofu abends gibt es dann ein schafmilchjoghurt mit himbeeren.
für morgen gedenke ich mir brokkoli/karfiol mit käse überbacken, weil am mittwoch bin ich eh schon wieder eingeladen
Von dasfroscherl (Freitag, 29. Juli 2011, 17:30)
@evi: ja die marmelade schmeckt, zumindest im warmen zustand, wie sie auf's frühstücksbrot oder semmerl mundet werde ich noch berichten...
der saibling hat auch geschmeckert aber irgendwie stehe ich doch mehr auf forelle, aber ein versuch war es wert. ich schaue jetzt immer mehr auf fischerl aus heimischen gewässern wenn es irgendwie geht, aber ein teurer spass ist das schon.
für heute abends habe ich noch einmal eine schafskäsecreme gerührt u. dazu gibt es marinierte zucchini - boah die schmecken guuut, ich kanns gar nicht erwarten...
die zubereitung ist relativ einfach.
1 zucchini (ca. 300 g)
große pfanne mit olivenöl auspinseln u. die in scheiben (ca. 1 cm oder ein bissi weniger) geschnittene zucchini darin beidseitig braten bis sie leicht gebräunt sind
die gebratenen zucchinischeiben in eine schüssel schichten
2 eßlöffel wasser in die pfanne (der bratensatz kommt dann zur marinade)
1 zehe knoblauch gepresst
2 eßlöffel olivenöl
1 eßlöffel weißer balsamicoessig
kräuter der provence oder irgend welche anderen passenden kräuter (kann auch nur oregano oder thymian oder petersilie sein)
salz u. pfeffer
die marinade über die noch warmen zucchini, dann zudecken u. wenigstens eine stunde durchziehen lassen, wahrscheinlich ist es besser 24 stunden aber so lange halte ich es nicht mehr aus... sabber sabber...
Profi
Donnerstag, 7. Juli 2011, 17:01
Von dasfroscherl (10. Oktober 2011, 16:55)
Von Eveline (9. Oktober 2011, 09:09)
Von dasfroscherl (4. Oktober 2011, 11:03)
Von Eveline (24. September 2011, 10:27)
Von pero (21. September 2011, 16:52)
Von Eveline 23. Mai 2017, 13:53
Unsere Webseite verwendet Cookies! Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung!
Sollten Sie mit der beschriebenen Datenverarbeitung nicht einverstanden sein,
bitten wir Sie, die Website wieder zu verlassen bzw. keine
personenbezogene Daten zu
übermitteln.
Forensoftware: Burning Board® 3.1.8, entwickelt von WoltLab® GmbH